Open door

 

Türen öffnen

Markteintritt

Selbst ganz junge Schulkinder können heute Bezeichnungen wie Umweltzerstörung oder Klimawandel ohne Fehler buchstabieren. Das Wissen, dass die Ressourcen unserer Erde begrenzt sind und wir behutsam damit umgehen müssen, ist in der Wirtschaft angekommen.
Viele Menschen befürworten die politische Ausrichtung zur Energiewende, weil die Anwendung der Atomenergie deutlich an Zustimmung verloren hat.

Wirtschaftsmotor Windenergie

Der Einsatz alternativer Energien entwickelt sich so auch zum Wirtschaftsmotor.
Mittlerweile prägen Windenergieanlagen die deutschen Küsten, das Meer und auch das Binnenland.
Die Energiewende ist eine der größten wirtschaftlichen Projekte seit der Wiedervereinigung. Sie wird uns in den kommenden Jahrzehnten intensiv beschäftigen. Dennoch gibt es Nachholbedarf bei der technologischen Entwicklung.

Am Anfang industrieller Entwicklung

Trotz der gewaltigen Anstrengungen ist die Industrialisierung, die Automatisierung und Standardisierung in der Windenergie noch in den Kinderschuhen. Die Windenergie ist immer noch erst am Anfang einer industriellen Entwicklung. Insofern steigt die Anzahl technischer Bedarfe und industrieller Lösungen nach wie vor.
Die Themen Standardisierung, Normierung, Serienproduktion, Composite, Logistik und Speichertechnologie bringen immer wieder neue Player in den Markt, die sich zu Beginn recht schwer tun, in der Branche Fuß zu fassen.

MESSE: Fecke versteht sich hier als Markteintrittsberater und als Türenöffner für Zulieferer.

Windbotschafter

Manchmal reicht es, die richtige Person zu kennen, um die richtigen Wege zu ebnen.
Wenn Sie also einen Markteintritt in die Windenergiebranche planen, engagieren Sie unsere Agentur als Ihren Windbotschafter.
Unsere Markteintrittsberatung beschleunigt den Prozess.

Und falls Sie das richtige Personal suchen, agieren wir gelegentlich auch als Headhunter im Wind.

Wir tun dies für eine  Pauschalvergütung oder auf Honorarbasis.

Photo: Ryan McGuire