Messe Coaching

 

Eine Frage der Einstellung

Messe-Ergebnisse: eine Folge von Überzeugungen

Auf der Basis der Messeziele klären wir in Workshops und in individuellen Coachinggesprächen, was funktioniert und was optimierbar ist.

Häufig fehlt es nicht an der Methodik. Die Ergebnisse stehen unter dem Einfluss der innersten Überzeugungen der Messecrews, der einzelnen Menschen am Messestand.

Dysfunktionale Contexte:

In Workshops decken wir gemeinsam xontextuelle Zusammenhänge in Bezug auf die Messeziele auf, untersuchen dysfunktionale Contexte und trainieren/formulieren neue hilfreiche und funktionierende  Gedankenstrukturen für die jeweiligen Ziele.
Menschen ziehen aus ihren Erlebnisse Rückschlüsse und speichern sie ab. Sie werden zu Erfahrungen.
Der Verstand bildet daraus Muster, um so instinktiv Gefahren auszuweichen. Diese Muster sind uns größtenteils nicht bewusst. Während diese Muster zum Beispiel sehr
hilfreich sein können, wenn man einem herrannahenden Bus ausweicht, sind sie an anderen Stellen durchaus hinderlich.

Unbewusst erzeugte Resultate

Für manche Ergebnisse funktionieren sie einfach nicht. So wundern wir uns, über unbewusst erzeugte Resultate, die mit unseren bewusst erklärten Absichten nicht übereinstimmen.
Dies gilt auf individueller Ebene genauso wie für eine Abteilung oder für ein ganzes Unternehmen.

Workshops und individuelle Coachinggespräche werden auf Honorarbasis oder gegen Pauschalvergütungen durchgeführt.

MESSE: Fecke, Messeberatung und Messecoaching für Manager

Photo: Adam Jones by Keith Allison