Profitcenter

 

Nicht nur eine Kostenstelle

Der Return on Investment

Über 60 % aller Austeller (B2B) haben nicht den geringsten Schimmer über ihren Return on Investment (ROI). Aber was ist Messe Marketing dann, wenn nicht eine teure Nabelschau ?

Kleine Aussteller aus dem Endverbrauchersegment sind da viel klarer: "Die Messebeteiligung hat sich gerechnet, wenn ich meine Messekosten nicht nur erwirtschaftet, sondern Gewinn gemacht habe. "
Dabei mangelt es besonders im B2B-Bereich nicht an Know-how oder Methodik: Plan-Budget versus Ist-Budget. Sales auf der Show und nach der Show . Leadqualität und Quantität. Cost per lead and cost per interaction.

Was sind also die Ursachen für unklare Ergebnisse und ineffiziente Messebeteiligungen ?

Der Schwerpunkt der Analyse liegt darin, ungünstige Einflussfaktoren wie Überzeugungen, Vorurteile und dysfunktionale Standpunkte in Management und Vertrieb aufzudecken und aufzulösen. Der Messemanagementprozess, die abteilungsübergreifende vertikale Messehierarchie und die Integration von Marketing und Vertrieb sind häufige Schwachstellen.

Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Vertriebs- und Marketingspezialisten entwickeln wir messbare Ziele, die Sie und Ihr Unternehmen inspirieren. Und wir organisieren die Messung/Evaluierung und errechnen den ROI. Am Ende vergleichen wir Messe zu Vormesse, Messe zu anderen Messen und Messe zu anderen Medien. Auf diese Art und durch stringentes Leadmanagement wird die Messebeteiligung vom "teuren Vergnügen" zum Profitcenter oder - Sie stellen nicht aus.

Wir tun dies auf Honorar- und auf Provisionsbasis.
MESSE: Fecke, Messestrategie und Messecontrolling

Photo: "Spots and Colors" by Pixelbay